Erste Feueralarm-Übung in 2022/23

 

Heute, am 23.05.23, schrillte um 10.15 Uhr das Feueralarmsignal sehr vernehmlich überall im Schulgebäude.

In erstaunlicher Ruhe und dennoch in Windeseile ging es los: Fenster schließen, Klassenbuch schnappen, in Zweierreihen im  angemessenem Abstand von der Tür aufstellen, Durchzählen, Ausgang prüfen, der Lehrkraft folgen, „der Letzte schließt die Tür“, auf dem Fluchtweg ohne Umweg das Gebäude verlassen, zügig zum Sammelplatz auf den Sportplatz gehen, Aufstellen und noch einmal durchzählen ... und das in knapp 2 Minuten. Unser Feuerwehrexperte Kuddel erfragte die Vollständig und freute sich, dass in der kurzen Zeit das ganze Schulgebäude evakuiert war.

Alle freuten sich sehr darüber, dass dieser Probealarm zeigte, dass wir für den hoffentlich nie stattfindenden Notfall gewappnet sind.

Text: G. Knauft, 23.05.23

  Theater! Theater! Theater !   „Der kleine Tag“

  Theater! Theater! Theater!

 

Am 18. und 19. März 2023 führten unsere Kinder der Klasse 4 unter Leitung von Frau Hingst und Frau Knauft endlich wieder ein Theaterstück auf der großen Bühne in der Turnhalle auf.

Seit den Sommerferien hieß es immer am Donnerstag: "Jetzt haben wir Theater!!!!". Im Laufe der Zeit und vor allem in den probenintensiven 3 letzten Wochen entstand so ein großartig gespieltes Stück auf der Bühne. Die Kinder wuchsen über sich hinaus und zusammen mit dem Chor und Herrn Werner entstand ein sehr gelungenes Werk. Natürlich benötigten wir viele helfende Hände. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dieses großartige Event möglich gemacht haben! 

DANKE! DANKE! DANKE!

Das Stück war ein riesiger Erfolg.

 

Das Musical „Der kleine Tag“ (nach Rolf Zuckowski, Wolfram Eicke, Hans Niehaus) spielt teils im Lichtreich und teils auf der Erde. Als „Der kleine Tag“ endlich an der Reihe ist, ein Tag auf der Erde zu werden, springt er begeistert durch sein Sternenloch und reist auf die Erde. Dort beobachtet er viele kleine Begebenheiten. Hier seien nur das Liebespaar, der Umzug und das Geburtstagskind auf dem Schulhof erwähnt.

Begeistert kehrt er am Abend zurück ins Lichtreich, wo schon alle vergangenen und zukünftigen Tage auf ihn warten. Sie hören sich seinen Bericht an und verbannen ihn in die letzte Reihe, denn sein Tag ist für die anderen, vor allem für die aus der ersten Reihe, in die er gerne aufgenommen werden möchte, bedeutungslos. Traurig verbringt er ein ganzes Jahr. Doch dann erfahren sie im Lichtreich, dass sein Tag ein zum größten Feiertag der Welt erklärt wird, weil er der friedlichste Tag aller Zeiten war. Er kommt nun doch in die erste Reihe. „Der kleine Tag“ ist mächtig stolz. Er hat aber im Laufe des Jahres und mit Hilfe des Geheimnisvollen Tages gelernt, dass er so ist, wie er ist! Und dass er nie ein anderer werden kann.

 

„Du bist du“ und „Ich bin ich“ sind die beiden bedeutsamen Lieder im Stück, die Lars und Charlotte als Solo auf die Bühne brachten. Wundervoll!!!

 

Am Ende der Aufführung wurden alle Kinder von Frau Hingst einzeln vorgestellt. Alle hatten mindestens 2 Rollen gespielt und vor allem die Erzähler/Innen und „Der kleine Tag“ hatten sehr viel Text zu lernen.

Als am Ende alle mit ihren Leuchtstäben ihre Ehrenrunden durch die Halle liefen, waren sie sehr glücklich.

Das Lied „Dies ist der Augenblick“ wirkte nicht nur in der Szene „ Liebespaar“ sehr emotional, sondern auch als Zugabe mit den Worten „Wer weiß, ob`s noch mal so einen Augenblick gibt für uns HIER“.

Text und Foto: G. Knauft, 20.03.2023  

Fasching bei uns
Fasching bei uns

 

Fasching –Alaaf!!!

 

Ob Prinzessin, Transformer, Bibi Blocksberg oder Ninja - beim großen Schulfasching war alles dabei. Am Freitag vor Rosenmontag trafen wir uns in den kreativsten Kostümen pünktlich zum Schulbeginn. Eingeläutet wurde die Veranstaltung von Frau Hingst alias „Frau Dr. Dr. Dr. Urlaub“, die alle Kinder mit fröhlicher Musik und Polonaise durch das Schulgebäude und schließlich in die Turnhalle führte. Alle Kinder präsentierten ihre Outfits auf dem Laufsteg, bevor das große Spielen losgehen konnte. Neben verschiedenen Stationen wie Kissenschlacht, Taxifahren auf Rollbrettern, Dosenwerfen und vielem mehr, gab es ein großes Buffet, welches durch die zahlreichen Spenden der Eltern zustande kam. Auch beim Aufbau am Tag vorher und am Faschingstag waren viele fleißige Helferinnen und Helfer engagiert dabei, sodass der Tag reibungslos ablaufen konnte und wir viele strahlende Gesichter sehen konnten. Dankeschön an alle Beteiligten! 

Alle Faschingsmuffel können sich jetzt entspannt zurücklehnen, bevor es nächstes Jahr wieder heißt: Schlamersdorf Alaaf!

Text: E. Storm, 27.02.2023

 

 

 

 

 

Zahnprophylaxe

Vor kurzem erhielten wir bei uns an der Schule (nach der harten Corona-Zeit) endlich mal wieder Besuch von den „Zahnputzfeen“. Frau Schäfer und Frau Heitmann-Clausen von der AG Jugendzahnpflege des Kreises Segeberg lehrten unsere Schüler und Schülerinnen das Einmaleins der Zahnpflege. Zum Abschluss konnten die Kinder ihr aufgefrischtes oder auch teils neu erworbenes Wissen beim Zähneputzen mit den geschenkten Zahnbürsten umsetzen. Wir bedanken uns für den unterhaltsamen und lehrreichen Unterricht.

Text: G. Knauft, 22.01.2023

 

 

Weihnachtsfeier 2022

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien konnte nach den Corona-Einschränkungen der letzten Jahre endlich wieder eine schulinterne Weihnachtsfeier stattfinden. Es wurde viel gesungen und verschiedene Gedichte wurden aufgesagt. Neben der Weihnachtsmaus, dem Weihnachtsbaum, eigenen Elfchen, einem englischen Gedicht und den Weihnachtswünschen der Tiere wurden auch kurze Klassiker, teils auch spielerisch, vorgetragen. Zum Abschluss sangen alle Kinder begeistert „Felice Navidad“ mit.

Text: G. Knauft, Foto: S. Stolt, Dezember 2022

 

 

Weihnachtsmärchen 2022

Am 16. Dezember bekamen wir Dank der Organisation einer Mutter aus der Elternvertretung Besuch vom „Theater im Wäschekorb“. Anna Srivastava spielte in 2 Vorstellungen (3./4. Klassen und 1./2. Klassen) das Märchen „Der Froschkönig“ einmal ganz anders. Das Märchen der Gebrüder Grimm wurde mit Wortwitz, Begriffen aus den sozialen Medien und den Themen Ausgrenzung, Freundschaft und Bewegung faszinierend und unserer Zeit angepasst umgesetzt.

Alle Kinder waren begeistert. Vielen lieben Dank, Anna!

Text/Foto: G. Knauft, Dezember 2022

 

 

 

Weihnachtssingen 2022

 

Am Dienstag, den 13. Dezember fand in der Sporthalle ein gemeinsames Weihnachtssingen von Kindergarten und Grundschule statt. Es war ein sehr gelungenes Event. Alle hatten viel Freude! Leider ist es wegen der Datenschutzbestimmungen nicht möglich das hier in Bildern und in Ton darzustellen. Das ist einfach sehr schade, denn der/die Solosänger/in der 4. Klasse, der Kindergarten-Weihnachtsmann und die vielen anderen speziellen Einlagen waren sehens- und hörenswert.

Text: G. Knauft, Dezember 2022

 

 

 

 

Weihnachtsbasteln 2022

Am letzten Mittwoch war das Hauptutensil im Unterricht die Schere, gefolgt von Klebe und Bleistift. Es hieß mit Hilfe einiger Eltern die zuvor herbstlich gestaltete Schule in Weihnachtsstimmung zu bringen. Die folgenden Fotos geben einen Einblick. Allen hat es viel Spaß gemacht und besonders erwähnen möchte ich unser Weihnachtszimmer, das am Donnerstag fertig wurde. Hier haben die Klassen jetzt eine Möglichkeit erhalten, in adventlicher Atmosphäre auszuruhen, zu erzählen, Geschichten zu lesen oder Gedichte vorzutragen.

Wir freuen uns auf eine schöne Adventszeit.

Wir danken den Helfer/innen und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit.     

Foto, Bericht: G. Knauft, Nov. 2022

 

Brandschutzerziehung 2022

 

Im November erhielten unsere Schüler und Schülerinnen von Klasse 1 bis 4 Kinder endlich wieder einmal Brandschutzerziehung von Fachleuten.

Herr Kasch und Herr Behtz von der Freiwilligen Feuerwehr kamen jeweils in die Klassen und erzählten den Kindern, wie ein Brand verhindert werden kann und erklärten, wie man sich verhalten muss, wenn er dennoch ausbricht. Demnächst wird das in einem Probealarm vertieft.

Vielen Dank!!!!!                               

Foto, Bericht: G. Knauft, Nov. 2022

 

 

 

Defending 2022

Im November wurden unsere Schüler und Schülerinnen von Klasse 1 bis 4 Kinder wieder einmal „stark gemacht“.

Oliver Bonus erteilte jeder Klasse jeweils 5 Stunden Unterricht in Gewaltprävention. Themen waren u.a. die Arten von Gewalt, Deeskalation, Bedeutung der Körperhaltung und der „Stop-Regel“.

Vielen Dank, Olli!!!!!

Foto, Bericht: G. Knauft, Nov. 2022

 

 

Schulfest 2022

Am Freitag, 16.09.2022 fand endlich wieder ein Schulfest an unserer Schule statt. Dank der Organisation der Elternvertreter/-innen wurde es eine rundum gelungene Feier.

Gegen 15 Uhr eröffnete Herr Wienke, unser Schulelternbeiratsvorsitzende, die Veranstaltung wegen des unbeständigen Wetters in der Sporthalle mit einer kleinen Rede und im Anschluss gab es von den Kindern eine kleine Vorführung mit Gesang und Akrobatik.

Danach wurden die unterschiedlichen Spielstände freigegeben und belagert. Viele Gäste stärkten sich mit Kaffee und Kuchen, Grillgut, leckeren hausgemachten Salaten, Getränken und Eis. DJ-Ente sorgte vor allem in der 2. Hälfte für mächtig Stimmung mit Musik und Tanzspielen. Um 18 Uhr räumten viele helfende Hände alles im Eiltempo wieder an den richtigen Platz.

Wir bedanken uns bei allen sehr herzlich für den Einsatz! Es war wirklich ein sehr gelungener Nachmittag.

Text: G. Knauft, Foto: K. Hingst, 18.09.2022

Unser Förderverein malte Tatoos.
Auch unser Förderverein (Tatoos) war - wie die OGS (Wäsche aufhängen) - mit einem Stand vertreten.

Lauftag der Grundschule Schlamersdorf 2022

 

Nachdem wir 2 Jahre auf Grund von Corona die Klassenstufen getrennt laufen lassen mussten, konnten in diesem Jahr am 16. September wieder alle Schulkinder zusammen starten. Da störte auch der kurze Schauer nicht, der uns kurz vor dem Start noch überraschte. Mit großer Motivation und musikalischer Begleitung liefen viele Erst- und Zweitklässler/innen und fast alle Dritt- und Viertklässler/innen eine ganze Stunde. Dabei schafften es ein paar Viertklässler/innen sogar die Erstklässler/innen zu unterstützen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die beim Lauftag geholfen haben!

Text: B. Seemann, September 2022

Fotos: G. Knauft
Fotos: G. Knauft, 18.09.2020

Klassenfahrt nach Tönning

Vom 29. August bis zum 2. September 2022 war unsere 4. Klasse auf Klassenfahrt in Tönning.

Das Wetter war hervorragend  (Sonne bei um die 22 Grad, was will man mehr), das Essen machte satt (Mittagessen gab`s aber leider immer nur als Picknick in Lunchpaket-Form), die Zimmer waren sehr schön (und wie üblich von chaotisch bis aufgeräumt) und ein gut und abwechslungsreich gefülltes Programm.

 

(Tönning erkunden mit Freizeit, Multimar Wattforum, Bernstein schleifen, Sandstrand-Spielen und -Gematsche, geführte Schlickwattwanderung, Zugfahrt nach St.-Peter-Ording und zurück, Westküstenpark mit Seehundfütterung und großem Spielplatz, Armbänder knoten, Eiderfahrt mit Besonderheiten wie dem Warten auf der Sandbank bis durch das Schließen des Sperrwerks genug Wasser vor der Schleuse war, geführte Besichtigung des Tonnen (Seezeichen)-Bauhofes, Spielen auf unserem Lieblingsspielplatz, der unverständlicherweise Parkplätzen weichen soll, Herumgetobe, Gespräche und vieles mehr)

 

machten die Fahrt zu einem tollen Erlebnis für die Kinder, Herrn Holland und Frau Knauft.

(Text: G. Knauft, Foto: R. Holland, September 2022)

Einschulungsfeier 2022/23

Am 17. August 2022 wurden 2 neue Klassen bei uns eingeschult. Es konnte nun wieder eine Einschulungsfeier für die Erstklässler/innen stattfinden, die von allen Klassen und den Lehrkräften gestaltet wurde.

Die 4. Klasse eröffnete die Feier mit einem fröhlichen Lied („Hurra, hurra, für euch geht heut die Schule los“) für die „Neuen“. Danach begrüßte Frau Hingst die Kinder und ihre Familienangehörigen.

Im Anschluss folgten die Klassen 3a und 3b mit einer schwungvollen, sportlichen Vorführung. Danach sang und spielte die Klasse 2 das Lied „Anne Kaffeekanne“.

Nun folgten einige Ansprachen. Herr Frank (Schulverbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Seedorf), Frau Rackow (Förderverein der Grundschule Schlamersdorf) und Frau Rahlf (Landfrauen für Schlamersdorf und Umgebung) wünschten den Kindern viel Freude in der Schule.

Dann präsentierte die 4. Klasse ein Gedicht über die Zeit.

Im Anschluss sangen alle Klassen das Lied „Alle Kinder lernen lesen“.  (Der Liedtext wurde extra etwas umgedichtet, damit er besser in unsere Zeit passt.)

Zum Schluss wurden die Erstklässler/innen von Frau Hingst aufgerufen. Die Kinder der 1a gingen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Stolt, die 1b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Storm in den jeweiligen Klassenraum zu ihrer 1.  Unterrichtsstunde.

In der Zwischenzeit konnten sich die Eltern über die OGS und den Förderverein informieren.

Auch wir wünschen allen Erstklässlern und Erstklässlerinnen viel Freude und eine tolle Schulzeit!

(Text, R. Schmädecker, August 2022, Foto: G. Knauft)

 

 

 

 

Verabschiedung unserer

4. Klassen

 

Am letzten Schultag konnten wir nach 2 Jahren unsere Tradition wieder pflegen: Verabschiedung der 4. Klassen in der Pausenhalle und das Programm gestalten die Schulabgänger/Innen selbst. Aufgeregt kamen sie die Treppe herunter und sangen uns unter anderem davon, dass sie schon weit gekommen sind, ihre Ziele aber weiterhin hoch hinaus gehen. Zum Schluss überreichte Frau Rackow vom Förderverein eine Kiste mit guten Wünschen für jede/n Einzelne/n, die ihre Wirkung jedoch nur oral zu sich genommen erreichen können.

Wir wünschen allen Kindern alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

 

Im Anschluss an den Unterricht wurden in einer kleinen Feier außerdem Frau Wohlgehagen (unsere bisherige Förderschullehrkraft), Frau Theiß-Ledermann (Besonders herzlichen Dank an unsere "Seniorlehrerin" und Retterin in der Not!), Frau Völzke (Danke! Danke! Danke! So viel Elan beim Aneignen und Vermitteln von Fahrradprüfungsvorbereitung, Sexualkunde und gefühlt tausend anderen SU- Themen gab es selten!) und Herr Stieger (,der zuletzt noch mächtig Ordnung in unser Materialchaos der letzten 2 Jahre gebracht hat.) verabschiedet. Wir wünschen auch euch alles Liebe und Danken für die tolle Arbeit in unserer Schule!!!

Text/Foto: G. Knauft, 01.07.2022

Die Erst- und Zweitplazierten mit Urkunden und Buchpreisen.
Die Erst- und Zweitplazierten mit Urkunden und Buchpreisen.

 

Bundesjugendspiele im Schuljahr 21/22

 

Am 17. Juni 2022 konnten nach 2 Jahren Pause wieder Bundesjugendspiele an unserer Schule durchgeführt werden. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten zunächst die Dritt- und Vierklässler/Innen ihr Können beim Laufen, Springen und Werfen. Anschließend waren die Erst- und Zweit-klässler/Innen an der Reihe. Auch sie zeigten wie schnell sie laufen, wie hoch sie springen und wie weit sie werfen können.

 

Unterstützt wurden die Kinder von vielen Elternhelfern und -helferinnen, ohne die eine Durchführung der Bundesjugendspiele gar nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Bei der Siegerehrung am darauffolgenden Montag wurden viele Ehren- und Siegerurkunden vergeben.

 

Text: B. Seemann, Foto: G. Knauft, 27.06.2022

 

 

 

 

4

 

 

Lernen, lernen, lernen….aber es lohnt!!!

 

Das gilt auch für Lehrkräfte!

 

Eine besondere, anstrengende und arbeitssame Zeit liegt hinter unserer Lehramtsanwärterin, Emily Storm, die am 19. Mai 2022 mit der bestandenen 2. Staatsprüfung ihren Abschluss fand. Wir gratulieren noch einmal ganz herzlich und wünschen weiterhin so viel Freude und Einsatz beim Unterrichten der Kinder – jetzt als examinierte Lehrerin - wie bisher.

 

(Text/Foto: G. Knauft, Mai 2022)

 

 

 

 

Kuddel auf dem Weg zum Unruhestand
Unser Kuddel auf dem Weg zum Unruhestand nach 40 Jahren Dienst für die Gemeinde! Danke, Kuddel, für all deine Arbeit und Hilfe in den letzten 40 Jahren. Wir wünschen dir einen aktiven Ruhestand und alles Gute! "Deine" Schule (Foto: G.Knauft, Mai 2022)

 

Känguru-Wettbewerb

 

Gestern fand am Ende der großen Pause die Siegerehrung zum Känguru-Wettbewerb statt.

 

Vor einiger Zeit nahmen Kinder der 3. und 4. Klassen am klassenübergreifenden Mathematikwettbewerb Känguru teil. Dabei galt es viele knifflige Matheaufgaben zu  lösen.

 

Schulsiegerin wurde dabei Lone aus der 4a. Geehrt wurde aber auch Johanna aus der 3. Klasse und das gleich doppelt. Sie hat sich einen dritten Känguru-Platz erarbeitet und hat zudem den größten Känguru-Sprung gemacht, das heißt, sie hat die meisten richtigen Aufgaben in Folge geschafft.

 

Wir gratulieren Lone und Johanna herzlich.

 

Alle anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhielten auch eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Toll, dass ihr mitgemacht habt.

Dem Förderverein der Schule danken wir ganz herzlich für die Kostenübernahme.

 

Text: G. Knauft, 7. Mai 2022

 

 

 

 

3. und letzte Runde im Plattdeutsch-Vorlesewettbewerb

 

Arjen aus der 4a hatte Ende April nicht nur seinen großen Auftritt im Zirkus sondern auch in der 3. Runde im Vorlesewettbewerb. Nachdem er in der Schule und bei der überregionalen Ausscheidung gewonnen hatte, konnte er auch in der letzten Runde glänzen. Er belegte den dritten Platz!!!!

 

Am Freitag wurde er in großer Runde auf unserem Schulhof dafür geehrt.

 

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns riesig mit dir, lieber Arjen, und fühlen uns von dir wunderbar vertreten. Danke!!!!!

 

Text: G. Knauft, Mai 2022

 

 

 

 

Projektwoche „Zirkus“

 

Die Woche vom 25. bis 29. April 2022 stand ganz unter dem Thema „Zirkus“.

 

Das Highlight für die Kinder war natürlich der Mitmach-Circus Zaretti, der schon am Wochenende vorher anreiste. Montag- und Freitagmorgen halfen die Kinder der 4. Klassen beim Auf- und Abbau, während die anderen Klassen wie auch in der probenfreien Zeit viel Interessantes zum Thema Zirkus erfuhren und bearbeiteten. Dann ging es richtig los. Am Dienstag erhielten die Kinder der A-Klassen ihre Rollen und probten intensiv. Am Mittwochmorgen waren sie gewappnet für die Generalprobe und brachten am späten Nachmittag geschminkt und in tollen Kostümen das Publikum mit einem typischen Zirkusprogramm zum Staunen und Applaudieren. Die B-Klassen hatten ihren großen Auftritt am Donnerstagnachmittag. Der Besucheransturm war groß. Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde waren begeisterte Zuschauer.

 

Die Kinder wuchsen in ihren Rollen über sich hinaus und mussten sich mit ihren Darbietungen nicht hinter den beiden Zirkuskindern Jamie und Kiano verstecken. Das letzte Wort hatte jedoch der Zirkusdirektor Robert Maatz - und das nicht nur mit seinen Dankesworten sondern auch mit seiner Feuershow.

 

Die Kinder waren sich alle einig: Das war eine ganz tolle und besondere Woche.

 

Alle Kinder und Lehrkräfte bedanken sich an dieser Stelle noch einmal bei den Sponsoren, dem Förderverein, dem Schulverband und den Eltern, und natürlich auch bei der Familie Maatz.

 

Und abschließend: Wie wunderbar, dass dieses  Event trotz der Pandemie stattfinden konnte!!!

 

Text und Fotos: G. Knauft, April 2022 (Anmerkung: Da die Auflagen bezüglich Fotos der Kinder im Netz immer strenger geworden sind und wir jedes Mal wieder eine anlassbezogene Einwilligung der Eltern einfordern müssen, verzichten wir hier auf Aufnahmen mit und von den Kindern.)

 

Plattdeutschwettbewerb - 2. Teil

 

In der 2. Runde im Plattdeutschlesewettbewerb in Eutin hat Arjen in dieser Woche unsere Schule vertreten und auch diese Runde für sich entschieden. 

Herzlichen Glückwunsch!!!

(Text: G.Knauft, 25.03.2022)

 

 

 

Unsere ersten zwei „Aktive Panels“ sind da!

 

 

Am Montag, 21.Februar 2022 wurden die Lehrkräfte in einer Fortbildung in die Geheimnisse der Arbeit mit den Activ Panels eingeweiht.  Alle Kolleginnen waren begeistert angesichts der vielen und interessanten Möglichkeiten. Die in den beiden 4. Klassen unterrichtenden Lehrerinnen freuen sich sehr darüber, endlich mit dem neuen Medium arbeiten zu können.

 

Wir wünschen uns baldige Ausrüstung in allen Klassen.

 

Text/ Foto: G. Knauft, 21.02.2022

 

 

Plattdeutschvorlesewettbewerb 2022

 

 

Gestern fand der Plattdeutschvorlesewettbewerb für die 3. und 4. Klassen statt. 17 Kinder lasen einzeln den Jurymitgliedern, Frau Schuster, Frau Theiß-Ledermann und Frau Weede, vor. Sieger wurde Arjen aus der 4. Klasse, gefolgt von Helena und Kiana (ebenfalls aus der 4. Klassenstufe). Herzliche Glückwünsche! Es gab für die drei Sieger ein kleines Geschenk und für alle Teilnehmer eine Urkunde. Arjen wird unsere Schule demnächst in der 2. Runde vertreten. Viel Glück und Erfolg!

 

(Text/Fotos: G. Knauft, 19.01.2022)

 

 

Abschied von unserer Busfahrerin

 

Gefühlte 100 Jahre hat die Firma Witt die Schülerbeförderung unterstützt. Das ist jetzt vorbei. Gestern fuhr deshalb „unsere Eike“ das letzte Mal unsere Schüler und Schülerinnen nach Hause. Zum Dank für ihren Einsatz für die Kinder und die gute Zusammenarbeit überreichte Frau K. Hingst ihr einen Blumenstrauß.

 

Alles Gute weiterhin und allzeit gute Fahrt!!!!!

 

 (Text: G. Knauft, Foto: G. Knauft, 11.12. 2021)

 

Jan, der Märchenzauberer
Jan, der Märchenzauberer

 

Das andere Weihnachtsmärchen

 

Geplant war es anders: die 3. und die 4. Klassen wollten eigentlich nach Lübeck ins Weihnachtsmärchen fahren und die 1. und 2. Klassen freuten sich schon lange vorher auf „Jan, den Märchenzauberer“, der in der Sporthalle der Schule seine Aufführung zeigen sollte.

 

Wegen der hohen Inzidenzzahlen nahmen wir vom Theaterbesuch Abstand. Zu unserer Freude konnten wir aber Jan bewegen zwei, den Klassenstufen und Kohorten angepasste Aufführungen zu spielen.

 

Jan erzählte ein Märchen, in das er seine Zaubertricks einbaute und forderte auch immer wieder Kinder auf, ihm bei den Zaubereien zu helfen. Die Kinder waren begeistert. Ein großer Dank an Jan für die unterhaltsamen Stunden!

 

(Text: G. Knauft, Foto: G. Knauft, 11.12. 2021)

 

 

Nikolaussingen 20/21

 

In diesem Jahr haben wir uns wieder getraut – Singen am Nikolaustag. Alle Kinder und Lehrkräfte trafen sich nach der 2. großen Pause auf dem Schulhof. Frau Schmädecker und Herr Werner gaben bei den weihnachtlichen und fröhlichen Liedern jeweils den richtigen Ton an und begleiteten die motivierten Sänger und Sängerinnen auf der Gitarre. Frieren musste bei Temperaturen um 0 Grad niemand, denn Herr Werner sorgte auch für „sportliche“ Akzente. Wir hatten alle viel Freude!

 

(Text: G. Knauft, Foto: G. Knauft, 6.12. 2021)

 

 

Weihnachtsbasteln 20/21

 

Am Freitag, 26. 11. 2021 fand das diesjährige Weihnachtsbasteln statt, leider wegen Corona wieder ohne Elternbeteiligung. Aber wir gaben dennoch wie immer unser Bestes und die Schule sieht seit dem 1. Advent wirklich wunderschön und weihnachtlich aus.

 

Die Klasse 4a gestaltete nach der im letzten Jahr gegründeten Tradition den Schuladventskalender, der nun im Eingangsbereich der Schule hängt. Täglich öffnet eine Klasse ein Türchen, hinter dem dieses Mal jeweils ein Tierjunges grüßt.

 

Ansonsten wurden überall Sterne, Weihnachtsbäume, Engel, Pinguine, Weihnachtsmänner, Schneeflocken und mehr aufgehängt und angeklebt. Wir hatten alle viel Spaß!

 

(Text: G. Knauft, Fotos: K. Hingst, G. Knauft, Nov 2021)

 

 

Waldweihnacht

in Trappenkamp

 

Am Donnerstag, den 18. November 2021 fuhren wir, die Klasse 3 der Grundschule Schlamersdorf, mit Fahrgemeinschaften von 9 bis 12 Uhr in den Erlebniswald Trappenkamp zur Waldweihnacht. Wir hatten ganz viel Spaß und haben viel gelernt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Sparkasse Südholstein für die Kostenübernahme und bei den Mitarbeitern des Erlebniswaldes.

 

(Text und Fotos: G. Knauft, 18.11.2021)

 

 

Hexe Bruni

 

 

Am 15. November 2021 kam Frau Klüber von der ATS mit ihrer „Hexe Bruni“ und ihren Geschichten zum letzten Mal in unsere Schule, um den Kindern spielerisch einen vernünftigen Umgang mit Medien nahe zu bringen. Wir sagen vielen Dank für die vielen gemeinsamen Jahre und hoffen, dass für diese gute Sache ein/e Nachfolger/in gefunden wird.

 

 

(Text und Foto: G. Knauft, 15.11.2021)

 

Plakat: E. Storm
Plakat: E. Storm

Endlich wieder eine Feier in der Schule!

 

Am 29.10.2021, 2 Tage vor dem eigentlich „Festtag“,  feierten unsere Kinder nach gut 1 ½ Jahren  endlich wieder einmal gemeinsam in der Schule.

 

 

 !!!!HALLOWEEN!!!!  

 

stand auf dem Stundenplan!

 

Zwar blieben die Klassen unter sich, aber alle hatten viel Spaß. Vor allem der geschmückte Halloween-Raum kam bei den Kindern gut an. Hier galt es klassenweise im gruselig geschmückten, fast dunklem Raum 3 Aufgaben zu erfüllen. Die Befreiung aus dem Spinnennetz war für die Kleinsten am leichtesten, die Großen brachten das Netz teils doch arg zum Schwanken. Der Hexenhut musste mit Ringen „verziert“ (getroffen) werden und die Fühlkiste brachte Spannung pur. Das Gejuchze der vorherigen Kinder förderte das Erschrecken der folgenden Kinder. Letztendlich konnten aber viele Kinder die richtigen Lösungen sagen: (Watte, Spielspinne, „Ein Griff in den feuchten Herbstrasen“ und … nun wurde es wirklich ekelig… ein Griff in das matschige Innenleben eines Kürbisses.) Zur Belohnung gab es für alle Halloween-Naschis.

 

In den Klassen wurde dann gruselig gefuttert, gemalt, gebastelt und gespielt.

 

Lieben Dank an Frau Storm für den Gruselraum und die Idee zu feiern!

 

Text/Fotos: G. Knauft, 30.10.2021