Lauftag 2023
In diesem Schuljahr konnten wir den Lauftag am 22. September bei optimalen Laufbedingungen durchführen. Es starteten alle Kinder der Grundschule Schlamersdorf mit großer Motivation in der 3. Stunde. Neben den routinierten Dritt- und Viertklässlern liefen auch die Erst- und Zweitklässler, als ob sie schon häufig an dem Lauftag teilgenommen hätten. So erzielten fast alle Kinder eines der 3 Laufabzeichen und 88 Kinder sogar das Stundenabzeichen.
Das waren wieder tolle Leistungen von euch Kindern der Grundschule Schlamersdorf!!!
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, ohne die wir unseren Lauftag nicht durchführen könnten!
Text: B. Seemann, 24.09.23
Einschulung 2023-24
Am Mittwoch, den 30. September 2023, wurden unsere 40 Erstklässler und Erstklässlerinnen eingeschult.
Nach dem Einschulungsgottesdienst mit Pastor Meyer stieg die Aufregung weiter. In der großen Sporthalle wurden die Kinder von allen Klassen mit Gesang, Gedichten und einer sportlichen Einlage sowie von Frau Hingst und einigen anderen für Schule bedeutsamen Erwachsenen mit lieben Worten willkommen geheißen.
Zuletzt wurden die Kinder in die zwei neuen Klassen aufgeteilt und gingen jeweils mit ihren Klassenlehrerinnen in die erste Unterrichtsstunde ihrer Schullaufbahn.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß und Erfolg in der Schule!
Text: G. Knauft, im September 2023
Verabschiedung der Klasse 4 - 2019 bis 2023
Am letzten Schultag vor den Sommerferien hieß es wieder einmal Abschiednehmen.
Wie üblich lud die Klasse 4 die anderen Kinder und die Lehrer/innen und Mitarbeiter/innen zu einer von ihnen vorbereiteten Verabschiedungsfeier in die Pausenhalle ein. Dort gaben sie spielerisch einen Einblick in ihre nun zu Ende gehende Grundschulzeit. "Die beiden Alten“ aus unserem im März aufgeführten Theaterstück trafen sich „zufällig“ in der Schule wieder und führten durch die letzten 4 Jahre. Die anderen 26 Kinder hielten Plakate hoch, erzählten von den Erlebnissen und Events, sagten klasseneigene Gedichte über die Coronazeit und über das Lehrerkollegium auf, sangen ein auf die Klassenfahrt getextetes Lied und zudem Stücke aus ihrem Theaterstück „Der kleine Tag“. Dabei durften die beiden Solo-Beiträge natürlich nicht fehlen. Mit dem Lied „Augenblick“ endete dann die Vorführung. Aber Dank Herrn Werner sangen die anderen Klassen danach noch ein Lied für die 4. Klasse und die Vierklässler/innen ein umgetextetes Abschiedslied für alle und ein Lied für mich als ihre Klassenlehrerin. Als dann mit Knalleffekt die Glitzerfolie durch die Luft flog und - natürlich ganz zufällig - auf meinem Kopf landete, flossen die Abschiedstränen auch schon reichlich. Es war ein gelungener Abschluss für ganz besondere 4 Jahre.
Wir (und vor allem ich) wünschen euch für eure Zukunft alles Liebe und Gute. Ihr ward super!!!!! Danke! Und guckt mal wieder rein!
Text: G. Knauft, Fotos: K. Hingst, im Juli 2023
Sommerfest 2023
Am Freitag, den 07.07.23, fand bei bestem Wetter das alljährliche Sommerfest statt. Der Chor sorgte mit seinem Auftritt für einen tollen Einstieg in einen schönen Nachmittag, der von DJ Ingo musikalisch begleitet wurde. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, denn viele freiwillige Elternhelferinnen und Elternhelfer sorgten für eine große Auswahl an Essen und Getränken wie Softgetränke, Obstspieße, Grillbuffet und Kaffee und Kuchen. Ein Highlight war definitiv das Slusheis, das für viele blaue Münder sorgte.
Neben dem Schlemmen gab es aber auch noch zahlreiche andere Beschäftigungsmöglichkeiten. Ob auf der Tanzfläche bei DJ Ingo mit Klassikern wie dem Luftballontanz, bei den Spielen der Klassen, beim Nudelschätz- oder Hula-Hoop-Wettbewerb der OGS oder beim Glücksrad des Fördervereins, es war für jede/n etwas dabei! Zwischendurch sorgte Frau Schmädecker mit ihrer Projektgruppe „Minimusical“ für einen musikalischen Start in die Vorstellung der externen Projektleiterinnen und Projektleiter der Projektwoche.
Um 18 Uhr endete das Schulfest. Danke noch einmal an alle Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen hatten, dass der Nachmittag so gelungen war!
Text: E. Storm, 10.07.2023



Bundesjugendspiele im Schuljahr 22/23
Auch in diesem Jahr zeigten die Kinder der Schule bei den Bundesjugendspielen am 09. Juni ihr Können im Bereich der Leichtathletik. Bei dem Zonenweitsprung, dem Transportlauf, dem Zonenweitwurf und dem Wendesprint begeisterten sie nicht nur Ihre Lehrerinnen mit ihren Leistungen, sondern auch viele Eltern, die bei den Bundesjugendspielen an den Stationen und als Klassenführung zur Stelle waren. Vielen Dank für die Unterstützung!
In der darauffolgenden Woche fand die Siegerehrung statt, bei der es einige Ehrenurkunden, viele Siegerurkunden und
Teilnehmerurkunden zu verteilen gab. Natürlich gab es für die erfolgreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch wieder einen Buchpreis.
Text: B. Seemann, Fotos: G. Knauft, Juni 2023
Die Lesenacht der 2. Klasse
Von Donnerstag, 29.06., auf Freitag, 30.06.2023, machte die 2. Klasse eine Lesenacht in der Schule. Das Motto war „Mein Lieblingsbuch“.
Am Donnerstag traf sich die 2. Klasse um 19.00 Uhr. Zunächst wurden die Schlafräume bezogen. Die Jungen hatten den Matheraum für sich. Die Mädchen durften im Klassenraum der 1a schlafen. Nachdem alles aufgebaut war, trafen sich alle im Klassenraum. Dort gab es eine Vorstellungsrunde der Kuscheltiere und der mitgebrachten Bücher.
Um 20.00 Uhr ging die erste Leserunde los. (Die Auswahl war sehr groß). Es gab fünf Gruppen, in denen unterschiedliche Bücher vorgelesen wurden.
Nach der ersten Runde gab es eine Pause von 20 Minuten. In der Pause konnte ein Hörspiel gehört werden, es wurde selber gelesen oder einfach nur genascht.
Dann kam die 2. Leserunde. Es wurden spannende Geschichten vorgelesen, dennoch schlief der eine oder der andere schon mal ein.
Bevor alle in ihre Schlafräume gingen, traf sich die ganze Klasse noch einmal im Musikraum und es wurde noch ein Märchen vorgelesen.
In den Schlafräumen gab es dann noch ein Hörspiel, bevor geschlafen wurde. Am nächsten Morgen endete die Lesenacht mit einem tollen Frühstück, das zwei Mütter vorbereitet hatten. (Ein Kommentar einer Schülerin: „So ein aufregendes und tolles Frühstück hatte ich noch nie.“)
Es war ein schönes Erlebnis. Vielen Dank an die Eltern, die uns unterstützt haben.
(Text: R. Schmädecker, 16. Juli 2023)
Einige Berichte von Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse:
Ich habe mein Bett neben Levins aufgestellt. Danach gab es eine Vorstellungsrunde der Bücher und Kuscheltiere. Meiner Gruppe wurden zwei Bücher vorgelesen. 1. Teufelskicker 2. Das gruseligste Buch aller Zeiten von den „Drei ??? Kids.“ (Henry)
Als wir in der Schule ankamen, haben wir unsere Betten aufgebaut. Dann gab es eine Runde, in der wir unsere Kuscheltiere gezeigt haben. Unsere Gruppeist mit Frau Storm in die Bücherei gegangen und uns wurde ein Buch von den „Drei !!!“ vorgelesen. Ich bin da schon eingeschlafen und musste von den anderen geweckt werden. (Pia)
Wir haben um 20.00 Uhr angefangen zu lesen. Mein Lieblingsbuch war „Sternenschweif“. (Hanna)
In unserer Gruppe haben wir ganz viel gelacht. Dann haben wir ein anderes Buch gelesen. Das war sehr spannend. Als wir in unseren Betten lagen, bin ich sehr schnell eingeschlafen. In der Nacht ging das Licht oft an. Frau Schmädecker und Frau Storm mussten es immer wieder ausmachen.
(Irma)
Fotos: R. Schmädecker, 16. Juli 2023
Unser Wutprojekt in den 1. Klassen
Im Rahmen der Präventionsarbeit haben unsere ersten Klassen am 27. und 29. Juni 2023 Besuch von Frau Sengenbusch von der ATS Bad Segeberg bekommen. In der ersten Stunde haben wir uns über Gefühle ausgetauscht und darüber, was wir machen, wenn wir wütend sind. Die „Gefühlsmonster“ haben uns geholfen, auch seltene und weniger bekannte Gefühle zu besprechen. Danach kam die erste große Aufgabe: Wo spüren wir unsere Gefühle? Alle haben fleißig gemalt und für Trauer, Angst und Wut ganz unterschiedliche Stellen auf einer Körperskizze markiert. Es war toll zu sehen, wie sensibel die Kinder bereits für ihre Gefühle sind.
In der zweiten Stunde wurden mögliche Hilfen und Lösungsstrategien gesammelt und ausprobiert. Zuerst hatten die Kinder Schwierigkeiten, sich auf eine Entspannungsmeditation einzulassen, aber nach und nach legten sich immer mehr von ihnen gemütlich hin und am Ende waren alle begeistert. „Ich habe mich noch nie so gut gefühlt“, sagte ein Kind und andere riefen: „Nochmal!“
Schließlich zeigte Frau Sengenbusch ihre „Wutkiste“ mit Sachen, die uns helfen können, wenn wir wütend sind. Alle durften den Inhalt ausprobieren: gegen Pranken boxen, weiche Bälle und Federn fühlen, Krimskrams und kleine Schätze anschauen, Anti-Stress-Bälle kneten usw. Manchmal braucht unser Körper nämlich einfach etwas Ablenkung oder die Besinnung auf etwas Schönes, damit wir wieder klarer denken können.
Die abschließenden Rückmeldungen der Kinder zum Wutprojekt waren überaus positiv. Frau Sengenbusch bekam die Bestnote und sollte am liebsten gar nicht mehr gehen. Wir sagen DANKE! und haben bereits angefangen, das Gelernte in unseren Schulalltag zu integrieren (siehe Foto: Gesammeltes für unsere Wutkiste).
Text/Foto: S. Stolt, Juni 2023
Erste Feueralarm-Übung in 2022/23
Heute, am 23.05.23, schrillte um 10.15 Uhr das Feueralarmsignal sehr vernehmlich überall im Schulgebäude.
In erstaunlicher Ruhe und dennoch in Windeseile ging es los: Fenster schließen, Klassenbuch schnappen, in Zweierreihen im angemessenem Abstand von der Tür aufstellen, Durchzählen, Ausgang prüfen, der Lehrkraft folgen, „der Letzte schließt die Tür“, auf dem Fluchtweg ohne Umweg das Gebäude verlassen, zügig zum Sammelplatz auf den Sportplatz gehen, Aufstellen und noch einmal durchzählen ... und das in knapp 2 Minuten. Unser Feuerwehrexperte Kuddel erfragte die Vollständig und freute sich, dass in der kurzen Zeit das ganze Schulgebäude evakuiert war.
Alle freuten sich sehr darüber, dass dieser Probealarm zeigte, dass wir für den hoffentlich nie stattfindenden Notfall gewappnet sind.
Text: G. Knauft, 23.05.23
Endlich wieder Projektwoche
Vom 15.-17. Mai 2023 fand das erste Mal seit der Corona-Pandemie endlich wieder Projekttage statt. Die Aufregung und Vorfreude war bei allen Schülerinnen und Schülern sehr groß. Insgesamt wurden 12 Projekte angeboten, die vom Kollegium oder externen Freiwilligen geleitet wurden. Es war für jeden Geschmack etwas dabei: Beim Leinwand bemalen, dem Produzieren eigener Stop-Motion-Filmen oder dem Bau von Pappmaschee-Figuren und Holzhäusern konnten die Kinder kreativ werden. Auf dem Bauernhof und beim Kochen und Backen wurden Nahrungsmittel ganz genau unter die Lupe genommen und beim Mädchenfußball und Balancieren/Jonglieren konnten die Kinder sich sportlich ausleben. Außerdem wurden Feuerwehrautos gebaut, es wurde fleißig experimentiert, der Wald durchstöbert und ein Musical geprobt. Abgerundet wurde die Woche mit den Projektvorstellungen der externen Projekte am Mittwoch, am Montag folgten die anderen Projektvorstellungen. Es gab viele begeisterte Kinder, was nur durch die vielen motivierten Projektleiterinnen und Projektleiter möglich war.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das große Engagement!
Text: E. Storm, Fotos: Ch. Dabelstein, 15. – 17. Mai 2023
Projektwoche in der Grundschule Schlamersdorf aus Sicht der Projektleitung "Wald, Waldtiere, Jagd"
Vom 15.05.- 17.05.2023 fand in der Grundschule Schlamersdorf die Projektwoche statt.
Neben vielen Angeboten durfte auch der Hegering II mitwirken. Hierzu hatten Ulrike Isenberg, Antje Karamnow und Heino Burmeister, von der Kreisjägerschaft, sich ein Konzept zum Thema Wald, Waldtiere und Jagd erarbeitet.
Am Montag starteten wir mit 12 Kindern und einem Spaziergang zum in der Nähe gelegenen Wald. Nach einer kleinen spielerischen Kennenlernrunde stiegen wir auch schon in das Thema Wald ein. Wir sprachen über die Baumarten und über den Nutzen des Waldes. Für die Kreativität bastelte Ulrike mit einem Teil der Schüler und Schülerinnen Bienen aus Tannenzapfen, Pergamentpapier und Wolle. Der Rest war mit Antje unterwegs und baute Baumhütten. Zwischendurch gab es natürlich ein deftiges Frühstück mit Brötchen, Wildwurst und Honig. Das Frühstück kam so gut an, dass wir das alle drei Tage ausrichteten.
Am Dienstag durften die Schüler in der Schule Vogelhäuser zusammenbauen. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Kreisjägerschaft für die gestifteten Vogelhäuser. Die Kinder hatten viel Spaß.
Außerdem hatten wir uns für diesen Tag zwei Wildtiere, Fuchs und Rehkitz, ausgesucht und diese näher beschrieben. Vielen Dank an Henning Frahm für die Präparate und die Plakate. Wir haben uns sehr gefreut, dass die Kinder ein reges Interesse an diesen Wildarten hatten und auch schon viel wussten.
Am letzten Tag ging es nochmal in den Wald. An diesem Tag war das Hauptthema die Jagd. In einem großen Sitzkreis erörterten wir die Jagdarten und warum die Jagd doch eigentlich ganz wichtig ist. Wir hatten auch tierische Unterstützung von Antjes Wachtelhündin Tilda.
An Tilda konnte man gut zeigen, was Hunde während der Jagdausübung alles machen müssen und wie wichtig doch Jagdhunde sind.
Die Kinder waren auch überrascht, wie groß und schwer Geweihe werden können.
Da es doch sehr frisch an diesem Tag war, verlegten wir den letzten Teil des Tages ins Klassenzimmer. Hier erarbeiteten wir noch weitere Wildarten und deren Nahrung anhand von Plakaten. Auch erklärten wir die Wichtigkeit der Honigbiene im Wald und Flur. Hier noch einmal ein Dank an den Imkerverein Bad Segeberg für das Infomaterial und die Honigbärchen.
Zum Schluss stellten alle Schüler der Grundschule ihre Projekte vor. Bei unseren „Waldkindern“ merkte man wirklich, sie waren stolz auf ihre Vogelhäuser, Bienen und das Wissen, das sie erlangt haben.
Text/Fotos: Antje Karamnow, Juli 2023



Theater! Theater! Theater ! „Der kleine Tag“
Theater! Theater! Theater!
Am 18. und 19. März 2023 führten unsere Kinder der Klasse 4 unter Leitung von Frau Hingst und Frau Knauft endlich wieder ein Theaterstück auf der großen Bühne in der Turnhalle auf.
Seit den Sommerferien hieß es immer am Donnerstag: "Jetzt haben wir Theater!!!!". Im Laufe der Zeit und vor allem in den probenintensiven 3 letzten Wochen entstand so ein großartig gespieltes Stück auf der Bühne. Die Kinder wuchsen über sich hinaus und zusammen mit dem Chor und Herrn Werner entstand ein sehr gelungenes Werk. Natürlich benötigten wir viele helfende Hände. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dieses großartige Event möglich gemacht haben!
DANKE! DANKE! DANKE!
Das Stück war ein riesiger Erfolg.
Das Musical „Der kleine Tag“ (nach Rolf Zuckowski, Wolfram Eicke, Hans Niehaus) spielt teils im Lichtreich und teils auf der Erde. Als „Der kleine Tag“ endlich an der Reihe ist, ein Tag auf der Erde zu werden, springt er begeistert durch sein Sternenloch und reist auf die Erde. Dort beobachtet er viele kleine Begebenheiten. Hier seien nur das Liebespaar, der Umzug und das Geburtstagskind auf dem Schulhof erwähnt.
Begeistert kehrt er am Abend zurück ins Lichtreich, wo schon alle vergangenen und zukünftigen Tage auf ihn warten. Sie hören sich seinen Bericht an und verbannen ihn in die letzte Reihe, denn sein Tag ist für die anderen, vor allem für die aus der ersten Reihe, in die er gerne aufgenommen werden möchte, bedeutungslos. Traurig verbringt er ein ganzes Jahr. Doch dann erfahren sie im Lichtreich, dass sein Tag ein zum größten Feiertag der Welt erklärt wird, weil er der friedlichste Tag aller Zeiten war. Er kommt nun doch in die erste Reihe. „Der kleine Tag“ ist mächtig stolz. Er hat aber im Laufe des Jahres und mit Hilfe des Geheimnisvollen Tages gelernt, dass er so ist, wie er ist! Und dass er nie ein anderer werden kann.
„Du bist du“ und „Ich bin ich“ sind die beiden bedeutsamen Lieder im Stück, die Lars und Charlotte als Solo auf die Bühne brachten. Wundervoll!!!
Am Ende der Aufführung wurden alle Kinder von Frau Hingst einzeln vorgestellt. Alle hatten mindestens 2 Rollen gespielt und vor
allem die Erzähler/Innen und „Der kleine Tag“ hatten sehr viel Text zu lernen.
Als am Ende alle mit ihren Leuchtstäben ihre Ehrenrunden durch die Halle liefen, waren sie sehr glücklich.
Das Lied „Dies ist der Augenblick“ wirkte nicht nur in der Szene „ Liebespaar“ sehr emotional, sondern auch als Zugabe mit den
Worten „Wer weiß, ob`s noch mal so einen Augenblick gibt für uns HIER“.
Text und Foto: G. Knauft, 20.03.2023

Fasching –Alaaf!!!
Ob Prinzessin, Transformer, Bibi Blocksberg oder Ninja - beim großen Schulfasching war alles dabei. Am Freitag vor Rosenmontag trafen wir uns in den kreativsten Kostümen pünktlich zum Schulbeginn. Eingeläutet wurde die Veranstaltung von Frau Hingst alias „Frau Dr. Dr. Dr. Urlaub“, die alle Kinder mit fröhlicher Musik und Polonaise durch das Schulgebäude und schließlich in die Turnhalle führte. Alle Kinder präsentierten ihre Outfits auf dem Laufsteg, bevor das große Spielen losgehen konnte. Neben verschiedenen Stationen wie Kissenschlacht, Taxifahren auf Rollbrettern, Dosenwerfen und vielem mehr, gab es ein großes Buffet, welches durch die zahlreichen Spenden der Eltern zustande kam. Auch beim Aufbau am Tag vorher und am Faschingstag waren viele fleißige Helferinnen und Helfer engagiert dabei, sodass der Tag reibungslos ablaufen konnte und wir viele strahlende Gesichter sehen konnten. Dankeschön an alle Beteiligten!
Alle Faschingsmuffel können sich jetzt entspannt zurücklehnen, bevor es nächstes Jahr wieder heißt: Schlamersdorf Alaaf!
Text: E. Storm, 27.02.2023

Zahnprophylaxe
Vor kurzem erhielten wir bei uns an der Schule (nach der harten Corona-Zeit) endlich mal wieder Besuch von den „Zahnputzfeen“. Frau Schäfer und Frau Heitmann-Clausen von der AG Jugendzahnpflege des Kreises Segeberg lehrten unsere Schüler und Schülerinnen das Einmaleins der Zahnpflege. Zum Abschluss konnten die Kinder ihr aufgefrischtes oder auch teils neu erworbenes Wissen beim Zähneputzen mit den geschenkten Zahnbürsten umsetzen. Wir bedanken uns für den unterhaltsamen und lehrreichen Unterricht.
Text: G. Knauft, 22.01.2023

Weihnachtsfeier 2022
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien konnte nach den Corona-Einschränkungen der letzten Jahre endlich wieder eine schulinterne Weihnachtsfeier stattfinden. Es wurde viel gesungen und verschiedene Gedichte wurden aufgesagt. Neben der Weihnachtsmaus, dem Weihnachtsbaum, eigenen Elfchen, einem englischen Gedicht und den Weihnachtswünschen der Tiere wurden auch kurze Klassiker, teils auch spielerisch, vorgetragen. Zum Abschluss sangen alle Kinder begeistert „Felice Navidad“ mit.
Text: G. Knauft, Foto: S. Stolt, Dezember 2022

Weihnachtsmärchen 2022
Am 16. Dezember bekamen wir Dank der Organisation einer Mutter aus der Elternvertretung Besuch vom „Theater im Wäschekorb“. Anna Srivastava spielte in 2 Vorstellungen (3./4. Klassen und 1./2. Klassen) das Märchen „Der Froschkönig“ einmal ganz anders. Das Märchen der Gebrüder Grimm wurde mit Wortwitz, Begriffen aus den sozialen Medien und den Themen Ausgrenzung, Freundschaft und Bewegung faszinierend und unserer Zeit angepasst umgesetzt.
Alle Kinder waren begeistert. Vielen lieben Dank, Anna!
Text/Foto: G. Knauft, Dezember 2022
Weihnachtssingen 2022
Am Dienstag, den 13. Dezember fand in der Sporthalle ein gemeinsames Weihnachtssingen von Kindergarten und Grundschule statt. Es war ein sehr gelungenes Event. Alle hatten viel Freude! Leider ist es wegen der Datenschutzbestimmungen nicht möglich das hier in Bildern und in Ton darzustellen. Das ist einfach sehr schade, denn der/die Solosänger/in der 4. Klasse, der Kindergarten-Weihnachtsmann und die vielen anderen speziellen Einlagen waren sehens- und hörenswert.
Text: G. Knauft, Dezember 2022

Weihnachtsbasteln 2022
Am letzten Mittwoch war das Hauptutensil im Unterricht die Schere, gefolgt von Klebe und Bleistift. Es hieß mit Hilfe einiger Eltern die zuvor herbstlich gestaltete Schule in Weihnachtsstimmung zu bringen. Die folgenden Fotos geben einen Einblick. Allen hat es viel Spaß gemacht und besonders erwähnen möchte ich unser Weihnachtszimmer, das am Donnerstag fertig wurde. Hier haben die Klassen jetzt eine Möglichkeit erhalten, in adventlicher Atmosphäre auszuruhen, zu erzählen, Geschichten zu lesen oder Gedichte vorzutragen.
Wir freuen uns auf eine schöne Adventszeit.
Wir danken den Helfer/innen und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit.
Foto, Bericht: G. Knauft, Nov. 2022

Brandschutzerziehung 2022
Im November erhielten unsere Schüler und Schülerinnen von Klasse 1 bis 4 Kinder endlich wieder einmal Brandschutzerziehung von Fachleuten.
Herr Kasch und Herr Behtz von der Freiwilligen Feuerwehr kamen jeweils in die Klassen und erzählten den Kindern, wie ein Brand verhindert werden kann und erklärten, wie man sich verhalten muss, wenn er dennoch ausbricht. Demnächst wird das in einem Probealarm vertieft.
Vielen Dank!!!!!
Foto, Bericht: G. Knauft, Nov. 2022

Defending 2022
Im November wurden unsere Schüler und Schülerinnen von Klasse 1 bis 4 Kinder wieder einmal „stark gemacht“.
Oliver Bonus erteilte jeder Klasse jeweils 5 Stunden Unterricht in Gewaltprävention. Themen waren u.a. die Arten von Gewalt, Deeskalation, Bedeutung der Körperhaltung und der „Stop-Regel“.
Vielen Dank, Olli!!!!!
Foto, Bericht: G. Knauft, Nov. 2022
Schulfest 2022
Am Freitag, 16.09.2022 fand endlich wieder ein Schulfest an unserer Schule statt. Dank der Organisation der Elternvertreter/-innen wurde es eine rundum gelungene Feier.
Gegen 15 Uhr eröffnete Herr Wienke, unser Schulelternbeiratsvorsitzende, die Veranstaltung wegen des unbeständigen Wetters in der Sporthalle mit einer kleinen Rede und im Anschluss gab es von den Kindern eine kleine Vorführung mit Gesang und Akrobatik.
Danach wurden die unterschiedlichen Spielstände freigegeben und belagert. Viele Gäste stärkten sich mit Kaffee und Kuchen, Grillgut, leckeren hausgemachten Salaten, Getränken und Eis. DJ-Ente sorgte vor allem in der 2. Hälfte für mächtig Stimmung mit Musik und Tanzspielen. Um 18 Uhr räumten viele helfende Hände alles im Eiltempo wieder an den richtigen Platz.
Wir bedanken uns bei allen sehr herzlich für den Einsatz! Es war wirklich ein sehr gelungener Nachmittag.
Text: G. Knauft, Foto: K. Hingst, 18.09.2022
Lauftag der Grundschule Schlamersdorf 2022
Nachdem wir 2 Jahre auf Grund von Corona die Klassenstufen getrennt laufen lassen mussten, konnten in diesem Jahr am 16. September wieder alle Schulkinder zusammen starten. Da störte auch der kurze Schauer nicht, der uns kurz vor dem Start noch überraschte. Mit großer Motivation und musikalischer Begleitung liefen viele Erst- und Zweitklässler/innen und fast alle Dritt- und Viertklässler/innen eine ganze Stunde. Dabei schafften es ein paar Viertklässler/innen sogar die Erstklässler/innen zu unterstützen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die beim Lauftag geholfen haben!
Text: B. Seemann, September 2022


Klassenfahrt nach Tönning
Vom 29. August bis zum 2. September 2022 war unsere 4. Klasse auf Klassenfahrt in Tönning.
Das Wetter war hervorragend (Sonne bei um die 22 Grad, was will man mehr), das Essen machte satt (Mittagessen gab`s aber leider immer nur als Picknick in Lunchpaket-Form), die Zimmer waren sehr schön (und wie üblich von chaotisch bis aufgeräumt) und ein gut und abwechslungsreich gefülltes Programm.
(Tönning erkunden mit Freizeit, Multimar Wattforum, Bernstein schleifen, Sandstrand-Spielen und -Gematsche, geführte Schlickwattwanderung, Zugfahrt nach St.-Peter-Ording und zurück, Westküstenpark mit Seehundfütterung und großem Spielplatz, Armbänder knoten, Eiderfahrt mit Besonderheiten wie dem Warten auf der Sandbank bis durch das Schließen des Sperrwerks genug Wasser vor der Schleuse war, geführte Besichtigung des Tonnen (Seezeichen)-Bauhofes, Spielen auf unserem Lieblingsspielplatz, der unverständlicherweise Parkplätzen weichen soll, Herumgetobe, Gespräche und vieles mehr)
machten die Fahrt zu einem tollen Erlebnis für die Kinder, Herrn Holland und Frau Knauft.
(Text: G. Knauft, Foto: R. Holland, September 2022)

Einschulungsfeier 2022/23
Am 17. August 2022 wurden 2 neue Klassen bei uns eingeschult. Es konnte nun wieder eine Einschulungsfeier für die Erstklässler/innen stattfinden, die von allen Klassen und den Lehrkräften gestaltet wurde.
Die 4. Klasse eröffnete die Feier mit einem fröhlichen Lied („Hurra, hurra, für euch geht heut die Schule los“) für die „Neuen“. Danach begrüßte Frau Hingst die Kinder und ihre Familienangehörigen.
Im Anschluss folgten die Klassen 3a und 3b mit einer schwungvollen, sportlichen Vorführung. Danach sang und spielte die Klasse 2 das Lied „Anne Kaffeekanne“.
Nun folgten einige Ansprachen. Herr Frank (Schulverbandsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Seedorf), Frau Rackow (Förderverein der Grundschule Schlamersdorf) und Frau Rahlf (Landfrauen für Schlamersdorf und Umgebung) wünschten den Kindern viel Freude in der Schule.
Dann präsentierte die 4. Klasse ein Gedicht über die Zeit.
Im Anschluss sangen alle Klassen das Lied „Alle Kinder lernen lesen“. (Der Liedtext wurde extra etwas umgedichtet, damit er besser in unsere Zeit passt.)
Zum Schluss wurden die Erstklässler/innen von Frau Hingst aufgerufen. Die Kinder der 1a gingen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Stolt, die 1b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Storm in den jeweiligen Klassenraum zu ihrer 1. Unterrichtsstunde.
In der Zwischenzeit konnten sich die Eltern über die OGS und den Förderverein informieren.
Auch wir wünschen allen Erstklässlern und Erstklässlerinnen viel Freude und eine tolle Schulzeit!
(Text, R. Schmädecker, August 2022, Foto: G. Knauft)

Verabschiedung unserer
4. Klassen
Am letzten Schultag konnten wir nach 2 Jahren unsere Tradition wieder pflegen: Verabschiedung der 4. Klassen in der Pausenhalle und das Programm gestalten die Schulabgänger/Innen selbst. Aufgeregt kamen sie die Treppe herunter und sangen uns unter anderem davon, dass sie schon weit gekommen sind, ihre Ziele aber weiterhin hoch hinaus gehen. Zum Schluss überreichte Frau Rackow vom Förderverein eine Kiste mit guten Wünschen für jede/n Einzelne/n, die ihre Wirkung jedoch nur oral zu sich genommen erreichen können.
Wir wünschen allen Kindern alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.
Im Anschluss an den Unterricht wurden in einer kleinen Feier außerdem Frau Wohlgehagen (unsere bisherige Förderschullehrkraft), Frau Theiß-Ledermann (Besonders herzlichen Dank an unsere "Seniorlehrerin" und Retterin in der Not!), Frau Völzke (Danke! Danke! Danke! So viel Elan beim Aneignen und Vermitteln von Fahrradprüfungsvorbereitung, Sexualkunde und gefühlt tausend anderen SU- Themen gab es selten!) und Herr Stieger (,der zuletzt noch mächtig Ordnung in unser Materialchaos der letzten 2 Jahre gebracht hat.) verabschiedet. Wir wünschen auch euch alles Liebe und Danken für die tolle Arbeit in unserer Schule!!!
Text/Foto: G. Knauft, 01.07.2022

Bundesjugendspiele im Schuljahr 21/22
Am 17. Juni 2022 konnten nach 2 Jahren Pause wieder Bundesjugendspiele an unserer Schule durchgeführt werden. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten zunächst die Dritt- und Vierklässler/Innen ihr Können beim Laufen, Springen und Werfen. Anschließend waren die Erst- und Zweit-klässler/Innen an der Reihe. Auch sie zeigten wie schnell sie laufen, wie hoch sie springen und wie weit sie werfen können.
Unterstützt wurden die Kinder von vielen Elternhelfern und -helferinnen, ohne die eine Durchführung der Bundesjugendspiele gar nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bei der Siegerehrung am darauffolgenden Montag wurden viele Ehren- und Siegerurkunden vergeben.
Text: B. Seemann, Foto: G. Knauft, 27.06.2022
4

Lernen, lernen, lernen….aber es lohnt!!!
Das gilt auch für Lehrkräfte!
Eine besondere, anstrengende und arbeitssame Zeit liegt hinter unserer Lehramtsanwärterin, Emily Storm, die am 19. Mai 2022 mit der bestandenen 2. Staatsprüfung ihren Abschluss fand. Wir gratulieren noch einmal ganz herzlich und wünschen weiterhin so viel Freude und Einsatz beim Unterrichten der Kinder – jetzt als examinierte Lehrerin - wie bisher.
(Text/Foto: G. Knauft, Mai 2022)

Känguru-Wettbewerb
Gestern fand am Ende der großen Pause die Siegerehrung zum Känguru-Wettbewerb statt.
Vor einiger Zeit nahmen Kinder der 3. und 4. Klassen am klassenübergreifenden Mathematikwettbewerb Känguru teil. Dabei galt es viele knifflige Matheaufgaben zu lösen.
Schulsiegerin wurde dabei Lone aus der 4a. Geehrt wurde aber auch Johanna aus der 3. Klasse und das gleich doppelt. Sie hat sich einen dritten Känguru-Platz erarbeitet und hat zudem den größten Känguru-Sprung gemacht, das heißt, sie hat die meisten richtigen Aufgaben in Folge geschafft.
Wir gratulieren Lone und Johanna herzlich.
Alle anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhielten auch eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Toll, dass ihr mitgemacht habt.
Dem Förderverein der Schule danken wir ganz herzlich für die Kostenübernahme.
Text: G. Knauft, 7. Mai 2022
3. und letzte Runde im Plattdeutsch-Vorlesewettbewerb
Arjen aus der 4a hatte Ende April nicht nur seinen großen Auftritt im Zirkus sondern auch in der 3. Runde im Vorlesewettbewerb. Nachdem er in der Schule und bei der überregionalen Ausscheidung gewonnen hatte, konnte er auch in der letzten Runde glänzen. Er belegte den dritten Platz!!!!
Am Freitag wurde er in großer Runde auf unserem Schulhof dafür geehrt.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns riesig mit dir, lieber Arjen, und fühlen uns von dir wunderbar vertreten. Danke!!!!!
Text: G. Knauft, Mai 2022